anleitung_extern
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitung_extern [2023/02/16 11:30] – [Erste Schritte] 46.183.103.8 | anleitung_extern [2023/02/17 14:56] (aktuell) – [Marketing-Material] 129.217.131.41 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben, die Lunes App zu verwenden. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, | Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben, die Lunes App zu verwenden. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, | ||
+ | Alternativ zu unserer Anleitung können können Sie sich auch in unserer Videoerklärungen auf Youtube mit Lunes vertraut machen: | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
===== Individueller Lernbereich ===== | ===== Individueller Lernbereich ===== | ||
Zeile 47: | Zeile 52: | ||
Es ist natürlich auch möglich, erst sowohl die Modulgruppe als auch die Module anzulegen, allerdings können die Vokabeln erst zum Modul hinzugefügt werden, wenn diese schon angelegt wurden. Mit der empfohlenen Vorgehensweise können Sie sich somit einen Arbeitsschritt sparen. | Es ist natürlich auch möglich, erst sowohl die Modulgruppe als auch die Module anzulegen, allerdings können die Vokabeln erst zum Modul hinzugefügt werden, wenn diese schon angelegt wurden. Mit der empfohlenen Vorgehensweise können Sie sich somit einen Arbeitsschritt sparen. | ||
- | Anbei finden Sie die Erklärung, wie sich Modulgruppen, | + | Anbei finden Sie die Erklärung, wie sich Modulgruppen, |
+ | |||
+ | === Erklärvideo zu Modulgruppen, | ||
+ | |||
+ | {{youtube>? | ||
+ | --- // | ||
Zeile 111: | Zeile 122: | ||
5. Artikel auswählen | 5. Artikel auswählen | ||
- | 6. Audio hinzufügen: | + | 6.Audio hinzufügen: |
+ | |||
+ | Hinweise: | ||
+ | * Das Hinzufügen von Audio-Dateien ist optional. | ||
+ | * Solange noch keine Audiodatei vorhanden ist, wird die Vokabel von einer Computerstimme vorgelesen. | ||
+ | * Es können eigene Tonspuren | ||
+ | * Tonspuren können Sie z.B. am Computer mit der standardmäßig unter Windows 10 vorhandenen Anwendung „Sprachrekorder“ aufnehmen. | ||
+ | * Alternativ können Sie auch Sprachnachrichten nutzen, die Sie z.B. via WhatsApp/ | ||
+ | * Lunes unterstützt dabei folgende Dateiformat: | ||
+ | * Falls Sie ein falsche Dateiformat verwenden oder die Audio-Datei defekt ist, wird die Vokabel ebenfalls von einer Computerstimme vorgelesen. Beachten Sie, dass in den Dateinamen keine Umlaute oder Sonderzeichen enthalten sein dürfen. | ||
7. Bild hinzufügen: | 7. Bild hinzufügen: | ||
Zeile 119: | Zeile 139: | ||
Mit einem Klick auf den Abschnitt „Bilder“ können Fotos zur Vokabel hinzugefügt werden. | Mit einem Klick auf den Abschnitt „Bilder“ können Fotos zur Vokabel hinzugefügt werden. | ||
- | Hinweis: Es muss mindestens ein Bild vorhanden sein, damit die Vokabel an die App ausgeliefert wird. Mehrere Bilder sind möglich und je nach Vokabel auch sinnvoll (z.B. unterschiedliche Perspektiven). | + | Hinweise: |
+ | * Es muss mindestens ein Bild vorhanden sein, damit die Vokabel an die App ausgeliefert wird. | ||
+ | * Mehrere Bilder sind möglich und je nach Vokabel auch sinnvoll (z.B. unterschiedliche Perspektiven). | ||
+ | * Beachten Sie, dass in den Dateinamen der Fotos keine Umlaute oder Sonderzeichen enthalten sein dürfen. | ||
+ | * Für ihren individuellen Bereich würden wir Ihnen empfehlen ausschließlich Vokabelbilder zu nutzen, an denen Sie selbst die Rechte besitzen (= z. B. selbst fotografiert). | ||
+ | * Sollten Sie Ihren individuellen Bereich nur für nicht-öffentliche Zwecke nutzen, spielen die Rechte an den Bildern eine untergeordnete Rolle. | ||
+ | * Anleitung für die Erstellung von Bildern: {{ : | ||
8. Alternative Wörter: | 8. Alternative Wörter: | ||
Zeile 125: | Zeile 152: | ||
{{: | {{: | ||
- | Hier können Synonyme der Vokabel angelegt werden. | + | Hier können Synonyme der Vokabel angelegt werden. Sie können weitere Wörter mit Artikeln für jede Vokabel eintragen, die bei bestimmten Übungsformen dann ebenfalls als „richtig“ erkannt werden. In den Vokabellisten der App taucht in der Regel nur der primäre Vokabel-Name auf, den Sie unter „Titel“ festlegen. |
===== Individueller Lernbereich für Nutzer zugänglich machen ====== | ===== Individueller Lernbereich für Nutzer zugänglich machen ====== | ||
Zeile 144: | Zeile 171: | ||
Nach Eingabe des Zugangscodes taucht der individuelle Bereich ab sofort oberhalb der Standardbereiche in Lunes auf. Der Bereich ist dort so lange verfügbar, bis er von Nutzerin oder Nutzer wieder entfernt wird. Dies funktioniert indem auf der Startseite der entsprechende individuelle Bereich nach rechts gewischt wird. Es erscheint ein Papierkorb-Symbol, | Nach Eingabe des Zugangscodes taucht der individuelle Bereich ab sofort oberhalb der Standardbereiche in Lunes auf. Der Bereich ist dort so lange verfügbar, bis er von Nutzerin oder Nutzer wieder entfernt wird. Dies funktioniert indem auf der Startseite der entsprechende individuelle Bereich nach rechts gewischt wird. Es erscheint ein Papierkorb-Symbol, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Marketing-Material ====== | ||
+ | Für die Bewerbung vor Ort können wir Ihnen verschiedene Printmaterialien (Poster, Postkarten, Flyer) zur Verfügung stellen, die Sie kostenfrei nutzen können. Die entsprechenden Materialien können von Ihnen auch um ein Logo Ihrer Institution ergänzt werden. Die Bereitstellung der Unterlagen erfolgt durch uns in digitaler Form. Leider können wir den Druck des Materials nicht für Sie übernehmen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * {{ : | ||
+ | *{{ : | ||
+ | *{{ : | ||
anleitung_extern.1676547004.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/16 11:30 von 46.183.103.8