Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitung_intern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitung_intern [2023/02/14 18:36] – [Dashboard] 2003:c3:970f:834:70db:b56b:d454:d32fanleitung_intern [2024/02/07 13:12] (aktuell) jenny.harms
Zeile 8: Zeile 8:
 ==== Dashboard ==== ==== Dashboard ====
  
-Hinweis: Im CMS sollte vorsichtig und bewusst gearbeitet werden. Es ist kein CMS, in dem eine Vorschau oder Ähnliches vorhanden ist. Bedeutet: gelöscht ist gelöscht und verschoben ist verschoben. Sobald etwas als veröffentlicht markiert ist, ist es auch in der App einsichtig.+**Hinweis vorab:** Im CMS sollte vorsichtig und bewusst gearbeitet werden. Es ist kein CMS, in dem eine Vorschau oder Ähnliches vorhanden ist. Bedeutet: gelöscht ist gelöscht und verschoben ist verschoben. Sobald etwas als veröffentlicht markiert ist, ist es auch in der App einsichtig.
  
 {{:dashboard_intern.jpeg|}} {{:dashboard_intern.jpeg|}}
Zeile 58: Zeile 58:
 4. Füge den User der jeweiligen Gruppe hinzu. Es müssen keine weiteren Berechtigungen individuell festgelegt werden. 4. Füge den User der jeweiligen Gruppe hinzu. Es müssen keine weiteren Berechtigungen individuell festgelegt werden.
  
 +5. Passwort für Login und Codes für interne Lerngemeinschaften ohne o, O, 0, l, I, v, r
 Beispiel: Beispiel:
  
Zeile 89: Zeile 90:
  
   * Ein Lernmodul kann einer oder mehreren Modulgruppen zugeordnet sein.   * Ein Lernmodul kann einer oder mehreren Modulgruppen zugeordnet sein.
-  * Einem Modul können Vokabeln hinzugefügt werden: Wünschenswert sind mindestens 5 und maximal 12-15 Vokabeln.+  * Einem Modul können Vokabeln hinzugefügt werden: Wünschenswert sind mindestens 5 und maximal 12-15 Vokabeln. Erst ab 4 Vokabeln kann ein Modul im CMS veröffentlicht werden.
   * Icons können bei flaticon.com heruntergeladen werden. Format: PNG in 512×512. Anleitung: [[flaticon]]   * Icons können bei flaticon.com heruntergeladen werden. Format: PNG in 512×512. Anleitung: [[flaticon]]
   * Die Module alphabetisch ordnen. Zuerst die „Grundlagen [xy]“-Module alphabetisch untereinander, darunter dann alle anderen Module ebenfalls alphabetisch.   * Die Module alphabetisch ordnen. Zuerst die „Grundlagen [xy]“-Module alphabetisch untereinander, darunter dann alle anderen Module ebenfalls alphabetisch.
   * Wenn neue Module hinzukommen ist es wichtig, dass die neuen Module entsprechend einsortiert werden und nicht an die bestehenden Module verschoben werden. Dadurch, dass die Module in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen, kann es sonst auch in anderen Bereichen zu Verschiebungen kommen.   * Wenn neue Module hinzukommen ist es wichtig, dass die neuen Module entsprechend einsortiert werden und nicht an die bestehenden Module verschoben werden. Dadurch, dass die Module in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen, kann es sonst auch in anderen Bereichen zu Verschiebungen kommen.
  
-  +  
 +Neues Modul anlegen: 
 +{{:modul_hinzufuegen.jpeg|}}
  
 +1. Klick auf "Modul hinzufügen"
 +
 +{{:modul_bearbeiten.jpeg|}}
 +
 +2. Benennung des Moduls und Hinzufügen einer Beschreibung sowie eines Icons
 +
 +
 +3. Auswählen der Vokabeln, die das Modul umfassen soll
 +
 +{{:modulgruppen_auswaehlen.jpeg|}}
 +
 +4. Auswählen von mindestens einer Modulgruppe
 ==== Vokabeln ==== ==== Vokabeln ====
  
Zeile 124: Zeile 139:
 Mit einem Klick auf den Abschnitt „Bilder“ können Fotos zur Vokabel hinzugefügt werden.  Mit einem Klick auf den Abschnitt „Bilder“ können Fotos zur Vokabel hinzugefügt werden. 
  
-**Hinweis:** Es muss mindestens ein Bild vorhanden sein, damit die Vokabel an die App ausgeliefert wird. Mehrere Bilder sind möglich und je nach Vokabel auch sinnvoll (z.B. unterschiedliche Perspektiven). Bitte nur Bilder verwenden, die unter der CC-O Lizenz veröffentlicht werden dürfen oder selbst gemacht wurden.+**Hinweis:**  
 +1. Es muss mindestens ein Bild vorhanden sein, damit die Vokabel an die App ausgeliefert wird. Erkennabr ist ein vorhandes Bild am grünen Haken in der Vokabelübersicht. Mehrere Bilder sind möglich und je nach Vokabel auch sinnvoll (z.B. unterschiedliche Perspektiven).  
 + 
 +2. Bitte nur Bilder verwenden, die unter der CC-O Lizenz veröffentlicht werden dürfen oder selbst gemacht wurden
 + 
 +3. Hinzugefügte Bilder auch über Alt-Taste einsehbar.
  
 8. Alternative Wörter: 8. Alternative Wörter:
anleitung_intern.1676399791.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/14 18:36 von 2003:c3:970f:834:70db:b56b:d454:d32f